Nr. 48: Holsten Pilsener

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 4,8% vol.

Resultat: ein gutes Pils, leich herb, auf angenehme Art und Weise. Wie ich gerne sage, geht auch dieses Bier „gut runter“. Holsten ist eines der wenigen Biere, die geschmacklich so gut wie nicht abweichen, wenn man „Flasche“ und „kneipengezapft“ vergleicht. Damit ein großes Lob an Holsten – gutes Bier, der Preis ist human, ich muss sagen: lecker. 🙂

Nr. 47: Tuborg Pilsener

Herkunftsland: Dänemark

Alkoholgehalt:4,9% vol.

Resultat: Tuborg ist ein eher süffiges Pilsener, jedoch ist es nicht zu süffig. Meine Meinung nach sehr angenehm zu trinken und nicht häßlich im Geschmack. Sogar im unter Biertrinkern ungeliebten warmen Zustand noch trinkbar, bei Tuborg ist auch eine Plastikflasche (Lidl) akzeptabel. Gekühlt aus der Glasflasche oder aus dem Glas ein echt gutes Bier! 🙂

Nr. 46: Störtebeker Schwarzbier

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 5% vol.

Resultat: „Aromatisch würzig“, verspricht die Flasche, und da muss man einfach zustimmen. und das sage ich, als jemand, der nicht viel von Schwarzbier hält. Die Störtebeker-Brauerei wird hier zum sechsten Mal gelobt, und ich muss wohl langsam mal klarstellen: ich bin nicht koruppt und von dieser Brauerei bestochen! Ich finde einfach nur, dass das „Bier der Gerechten“ auf gut Deutsch gesagt verdammt geil ist! 🙂

Nr. 45: Dominikaner Pils

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 4,8% vol.

Resultat: als ich es gestern getrunken habe, war ich eindeutig schon angetrunken – da hat’s mir nämlich geschmeckt. Heute, im nüchternen Zustand, öffnete ich die Dose. Geruchlich kann man da sogar Bier erkennen…geschmacklich ist das so ’ne Sache. Es scheint mir sehr wässrig, direkt nachdem der erste Schluck den Weg in Richtung Magen gemeistert hatte, kam schon das erste Bier-Bäuerchen. Im Übrigen bleibt es bei diesem, laut Dose, „Premium Pils“ auch so…alles in allem nicht gerade prall. Der Preis war ziemlich niedrig, gerade für eine Tankstelle, ansonsten…nicht der Knaller! 🙁

Nr. 44: Störtebeker Bernstein-Weizen

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 5,3% vol.

Resultat: „Fruchtig Spritzig“, verspricht die Flasche, und wenn man ehrlich sein will, muss man sagen, dass wie bei den anderen Störtebeker-Bieren auch dieses Versprechen eingehalten wird. Ein wahrlich gutes Weizen, sehr „leicht“ im Geschmack, geht gut in der Kehle runter und verbreitet einen äußerst angenehmen Nachgeschmack. Ich kann nur empfehlen: Leute, trinkt mehr Störtebeker! 🙂

Nr. 43: Störtebeker Störtebeker-Porter

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 4,0% vol.

Resultat: „Aus Karamel & Malz“, verspricht die Flasche, und ich muss sagen: das schmeckt man. Ein sehr weiches, angenehmes, malzig-süßes Bier – komische Sache, wenn ich dran denke, das solche Biere eigentlich nicht mein Fall sind. Dennoch, auch hier hat die Störtebecker-Brauerei gute Arbeit geleistet. 🙂

Nr. 41: Paderborner Pilsener

Herkunftsland: Deutschland

Alkoholgehalt: 4,8% vol.

Resultat: um ganz ehrlich zu sein, schmeckt man nicht wirklich Bier heraus. Ganz leich im Nachgeschmack gibt sich ein bieriges Aroma zu bemerken, aber mehr auch nicht. Zumal das Bier zu „leicht“ wirkt, es geht in die Kehle und hinterläßt das bischen Geschmack, was es hat, scheinbar nur sehr ungerne und auch nur auf der Zungenspitze. Die Kohlensäure merkt man auch erst beim gut dosierten Bierbäuerchen, beim Trinken herrscht kein bischen dieses herrliche Prickelgefühl. Schade. 🙁

Nr. 40: Tip Pilsener

Herkunftsland: Real

Alkoholgehalt: 4,9% vol.

Resultat: „Ein Billigbier“, dachte sich Steffen E., als er sich das Pilsener von „Toll im Preis“ kaufte. Dann probierte er, und stellte fest – es ist eins. Der Anteil von Kohlensäure müßte für ein anständiges Bier höher sein, und auch der sehr herbe Nachgeschmack ist nicht gerade prall. Riecht man an der Öffnung der Dose, vergeht einem die Meinung, es sei Bier in dieser. Und bereits nach wenigen Schlücken merkt man: hier kommen die Kopfschmerzen vor dem Rausch. Alles in allem zwar mit 29 Cent (plus Pfand) tatsächlich „Toll im Preis“, aber rein Geschmacklich ein totaler Flopp. 🙁

Nr. 39: Kilkenny Irish Beer

Herkunftsland: Irland

Alkoholgehalt: 4,2 % Vol.

Ein eher herbes Bier (trotzdem irgendwo auch süß), mit einer leichten Hefenote und einer rötlichen Färbung. Daher stammt auch der Titel: Refreshing Red Ale. Insgesamt ein leckeres Bier, mit einem sehr ausgewogenen Geschmack 🙂

Tested by Justin & Jatayu (Steffen kann jedoch zustimmen)