Dieser Blog ist ein Hobby von mir, ich verdiene damit kein Geld. Auch bin ich nicht verpflichtet, einen bestimmten Satz an positiven oder negativen Testergebnissen zu haben, denn es ist eine rein private Angelegenheit und nichts geschäftliches. Mein Beruf ist nicht „Biertester“ sondern „Student“. Gerne nehme ich ein Angebot von einem Sponsor an, sei es nun privat, zum Beispiel von einem Freund von mir, oder auch „geschäftlich“, zum nutzen der kostenfreien Werbung für die Seite, wie zum Bespiel in jüngster Vergangenheit. Mir etwas zu sponsorn heißt nicht, dass es mir automatisch auch schmeckt. Das Motto dieser Seite heißt „nur meine persönliche Meinung“, und wenn man mir ein leckeres Bier sponsort, schreibe ich auch, dass es lecker ist. Aber wenn mir ein Bier nicht schmeckt, wie zum Beispiel dieses hier, schreibe ich nicht, dass es mir schmeckt, nur, weil ich es gesponsort bekommen habe, sondern ich schreibe im Ramen meiner Meinung, dass ich es nicht lecker finde. Wenn man mir etwas sponsort, erhält man also eine wahrheitsgemäße Aussage meiner persönlichen Meinung.
Warum schreibe ich das? Weil ein Online-Versand sich nun für zu fein hält, als Sponsor dazustehen, da die meisten Biere nicht gerade gut abschneiden. Man ist nun der Meinung, mich als Dilettant bezeichnen zu müssen, der sich an diskriminierende Biertrinkerregeln hält. Weiterhin wird angegeben, eine Verlinkung von meiner Seite würde die eigene in Verruf bringen. Da frage ich mich, wenn diese Seite so schlecht ist und ich so ein stümperhafter, ahnungsloser Tester bin, warum schickt man mir dann Bier im Gesamtwert von über 20 Euro? Ich bitte zukünftige Sponsoren, sich zu überlegen, ob man mir etwas sponsorn möchte, denn eine positive Beurteilung ist nicht versprochen und auf keinen Fall käuflich.
Euer Steffen